Rezensionen
Autos, Dübel, Teddybären - Das Wirtschaftssammelsurium für Baden-Württemberg
"Für mich war “Autos, Dübel, Teddybären” bestes Infotainment im Buchformat.
Aufgeteilt in die Kapitel Schick&Strick, Achse&Schraube, Genuss&Geschmack, Geld&Wohltat, Hexenküche&Co., Bewegt&Unterwegs sowie Dies&Das streift die Journalistin, Autorin, Kunsthistorikerin und “schwäbische Wirtschafts-Expertin” durch die vergangenen zwei Jahrhunderte, fördert Skurriles und Bahnbrechendes, rasante Erfolgsgeschichten und auch so manche Pleite zu Tage.
Die Auswahl ist “bewusst subjektiv”, dennoch erwartet den Leser ein durchaus repräsentativer “Querschnitt durch die wichtigsten Branchen” Baden-Württembergs – in kleinen Lesehäppchen, von gestern und heute. Erfreulicherweise hat Astrid Schlupp-Melchinger den Schwerpunkt mal nicht auf die “üblichen Verdächtigen” gelegt, deshalb sind Daimler und Porsche vergleichsweise selten erwähnt."
(Nicole Carina Fritz, amazon)
Einmal rundherum - Das Lesebuch für Stuttgart und die Region
"Ein wunderbares Lesebuch über ungewöhnliche Orte und Menschen in der Schwabenmetropole und drum herum. Manches kennt man, vieles dürfte einigen aber auch neu sein. Aber auf jeden Fall ist die Lektüre ein Vergnügen."
(Nürtinger Zeitung, 12.12.2014)
In sieben Kapiteln erzählt Astrid Schlupp-Melchinger mit Witz und Augenzwinkern von weniger bekannten Ereignissen, unerschlossenen Sehenswürdigkeiten (...) und Vorkommnissen, die selbst Insidern viel Neues bieten. In wunderbar leichtfüßiger Sprache, mit viel Esprit und mitunter feiner Ironie erzählt sie kuriose, stauneswerte und auch tragische Geschichten."
(Backnanger Kreiszeitung, 5.12.2014)
"Astrid Schlupp-Melchinger, die eigentlich bei der Wirtschaftsförderung der Region arbeitet, bringt mit „Einmal rundherum“ schon den zweiten etwas anderen Führer heraus. So erfährt man zum Beispiel, dass es noch einen anderen Casanova gab, der in Stuttgart Gutes gestiftet hat. Hinter den vielen Anekdoten und Aperçus stecken sehr häufig konkrete Ausflugstipps, wie zu Hölderlins Neckar oder Pfullingens Unterhose. Ein Buch zum Rausgehen im Sommer – oder zum Schmökern im Winter."
(Stuttgarter Zeitung, 19.11.2014)
" ... kuriose und amüsante Begebenheiten werden darin festgehalten und mit einem Augenzwinkern, locker und leicht erzählt.“
(Stuttgarter Wochenende, 24.10.2014)
"Ein wunderbares Lesebuch über ungewöhnliche Orte und Menschen in der Schwabenmetropole und drumherum."
http://www.amazon.de/review/R1H6ZOKPPJNX3K/ref=cm_cr_rdp_perm?ie=UTF8&ASIN=3954514117
333 Entdeckungen
"So spannend, frech, leichtfüßig und "interdisziplinär" waren Regional-Geschichten selten. (...) Der vorliegende literarische Ausflug in die Region ist dabei ein herausragend temporeiches Sightseeing und gleichzeitig ein buntes Who is Who der hiesigen Macher, Denker, Stars, Erfinder und historischen Berühmtheiten. Astrid Schlupp-Melchinger beschränkt sich nicht auf Daten, Zahlen und Fakten sondern verbindet in sieben vergnüglichen Kapiteln Vergangenes pointiert und elegant mit der Gegenwart und die Region mit der großen weiten Welt."
http://www.amazon.de/review/R3EZ5GUQVJA7PK/ref=cm_cr_rdp_perm
"... tatsächlich entdecken selbst versierte Ausflugsführer-Konsumenten Neues, wie die Horkheimer-Spinne in Zuffenhausen, den Planetenweg bei Ludwigsburg oder das erste beleuchtete LED-Kirchenkreuz in Möglingen. Ungewöhnlich ist auch die Herangehensweise: die Autorin hat die Attraktionen nach Rubriken wie Unterirdisch, Tiere oder Überflieger geordnet. Ein Ausflugsführer für Fortgeschrittene!
(Stuttgarter Zeitung, 17.11. 2013)
"Als Bewohner der Region Stuttgart glaubt man eigentlich alles über seine Umgebung zu kennen. Wenn man allerdings Astrid Schlupp-Melchingers „333 Entdeckungen in der Region Stuttgart“ aufschlägt, dann muss man gestehen, dass es auch für Einheimische abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten noch genügend zu entdecken gibt."
(Nürtinger Zeitung, 3.11. 2013)
"Abseits der üblichen Sehenswürdigkeiten erzählt die Autorin Astrid Schlupp-Melchinger mit einem Augenzwinkern von kuriosen Besonderheiten, kulturellen Eigenarten, unternehmerischen Glanzleistungen, wegweisenden Entdeckungen und tierischen Bewohnern"
(Backnanger Kreiszeitung, 10.10. 2013)
"Auch wenn man anschließend die genannten Örtlichkeiten aufsucht, wird man feststellen, wie präzise in dem Buch beschrieben wurde. Erwähnenswert sind auch die wunderschönen Ursprungsgeschichten und Historien, bei denen man sich die vergangene Zeit und auch die Charakteren der Persönlichkeiten gedanklich zurückholen kann."
http://wasliestdu.de/rezension/interessanter-reisefuehrer
Stuttgart! Das Buch
"Eine außergewöhnliche Liebeserklärung an Stuttgart. So haben Sie Stuttgart bestimmt noch nicht gesehen, noch nicht kennengelernt! In dem außergewöhnlichen Werk »Stuttgart! Das Buch« laden bekannte Autoren und Fotografen ein, die schwäbische Metropole neu zu entdecken. Der opulente Band ist reich bebildert u.a. mit Exklusivaufnahmen, die für dieses Buch entstanden sind. (...) Dem Thema Wirtschaft »Vom Tellerwäscher zum Millionär« widmet sich Astrid Schlupp-Melchinger.
http://www.wuerttembergweb.de/detail/artikel/540-spaziergang-mit-heinrich-steinfest.html
"Für literarische Würze sorgt der Textfaden, den der Wahl-Stuttgarter und renommierte Autor Heinrich Steinfest in seinem 24-Stunden-Spaziergang durch die Stadt webt."
http://kessel.tv/neue-stuttgart-buecher-und-rettet-die-buchhandlung/